HISTORIE 1836 - 1872
1873 führte Sohn Peter Friedrich Cretschmar die Firma fort. In dieser Zeit verkehten 2 eigene Dampfer von Düsseldorf und Köln nach Rotterdam und Amsterdam. Cretschmar übernahm seine erste Reederei-Vertretung.
1883 meldete sich Cretschmar als erster Interessent zur Teilnahme am Düsseldorfer Telefonverkehr und erhielt die Telefonnummer 1.
Zwischen 1885 und 1900 übernahm Cretschmar verschiedene Schifffahrtsvertretungen sowohl für die Rhein- als auch für die Rhein-See-Schifffahrt zu deutschen und europäischen Zielhäfen an Nord- und Ostsee und im Mittelmeerraum.
1895 gründete Cretschmar eine Niederlassung im Neusser Hafen und errichtete im gleichen Jahr auf einer etwa 110 m langen Kaifront einen eigenen Lagerschuppen an dem im Bau befindlichen Düsseldorfer Handelshafen.
1902 wurde der Grundstein zur Messespedition gelegt: Cretschmar ist Mitbegründer und Teilhaber der für die „Große Düsseldorfer Industrie- & Gewerbe-Ausstellung" gegründeten Speditionsgesellschaft.
1904 erfolgte die Verlegung des Firmensitzes vom Lagerhaus an der Dammstraße 5 in ein großes Geschäftshaus in der Stromstraße 7, direkt im Hafengelände Düsseldorfs.
1908 übernahm Cretschmar das große Lagermagazin im Berger Hafen Düsseldorfs.
In Neuss errichtete Cretschmar 1909 eine eigene Kohlenkipperanlage und erhielt im selben Jahr die Vertretung für direkte Rheinseedampferverkehre nach den Haupthäfen Südnorwegens.
1920, zwei Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs, nahm Cretschmar den direkten Rhein-See-Verkehr nach England wieder auf.
DER VERBUND
DAS BESTE VON ALLEM!
Netzwerken ist heute in aller Munde. CretschmarCargo ist schon seit Beginn 2012 Jahren ein wichtiger Partner im besten Transportnetzwerk Europas, der System Alliance Europe. Wir wissen die Vorteile einer leistungsstarken Kooperation für unsere Kunden zu nutzen: einerseits die lokalen und flexiblen Einheiten, die ihren Markt und ihre Kunden genau kennen. Und andererseits die Möglichkeit, Leistung im Sinne des Kunden europaweit zu sourcen und zu bündeln. So können wir im Verbund auch die Herausforderungen im gesamten europäischen grenzüberschreitenden Verkehr lösen und auch für große Projekte passgenaue Lösungen anbieten.
Als Teil der System Alliance Europe organisieren wir mit Hilfe modernster IT und leistungsfähigen Strukturen grenzüberschreitenden europäischen Warenverkehr und Warehouse-Lösungen. Denn so sind wir LEISTUNGSSTARK UND FLEXIBEL IM VERBUND.