1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Information

Die folgenden Richtlinien bieten einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unseren nachstehenden Datenschutzbestimmungen.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Erhebung der Daten auf dieser Website verantwortlich?

Die Behandlung der Daten dieser Website erfolgt durch den Betreiber derselben. Ihre Kontaktdaten finden Sie im Impressum der Website.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Zum einen werden Ihre Daten in dem Umfang erhoben, in dem Sie sie uns mitteilen. Dies ist beispielsweise bei Daten der Fall, die in ein Kontaktformular eingegeben werden.

Andere Daten werden automatisch von unseren Computersystemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. In diesem Fall handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Ladezeit der Seite). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Einige der Daten werden gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bleibt. Andere Daten werden zur Analyse des Benutzerverhaltens verwendet.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit und kostenlos das Recht, Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse für diese und andere Datenschutzfragen kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist im Allgemeinen anonym. Das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie über die Widerspruchsmöglichkeiten in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Informationen und obligatorische Informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und dieser Datenschutzrichtlinie.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind solche, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck dies erfolgt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Hinweis zum Controller

Die Person, die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortlich ist, ist:

LW Cretschmar Süd GmbH & Co. KG
Reisholzer Bahnstraße 33
40599 Düsseldorf

Telefon: 0211 7401 1000
Email: mail@cretschmar.de

Die verantwortliche Person ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder zusammen mit anderen Personen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu einfach eine informelle Nachricht per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Rechtsmittel bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzgesetze hat der Betroffene das Recht, eine Klage bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die regionale Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist. Die Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/
Anschriften_Links / anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragung

Sie haben das Recht, die Daten, die wir automatisch verarbeiten, auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder gemäß einem Vertrag, der Ihnen oder einem Dritten in einem gemeinsamen und maschinenlesbaren Format geliefert wird, zu erhalten. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an eine andere verantwortliche Person beantragen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch möglich ist.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Site verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Site-Betreiber an uns senden, SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung wird daran erkannt, dass sich das Adressfeld des Browsers von “http: //” in “https: //” ändert und am Schlosssymbol im Adressfeld Ihres Browsers.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten gelesen werden.

Information, Stornierung, Löschung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, kostenlose Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck ihrer Behandlung und gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Löschung zu erhalten . Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse für diese und andere Fragen zu personenbezogenen Daten kontaktieren.

Opposition gegen Werbebotschaften

Wir lehnen die Verwendung von Kontaktinformationen ab, die durch ein gesetzliches Mandat zum Versenden von unerwünschtem Werbe- und Informationsmaterial veröffentlicht wurden. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich ausdrücklich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen das unerwünschte Versenden von Werbematerial, beispielsweise per Spam-E-Mail, einzuleiten.

3. Verantwortlich für den Datenschutz

Verantwortlich für den Datenschutz

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen ernannt.

Sven Heinz
VVWL e. V. V.
Haferlandweg 8
48155 Münster

Telefon: 0251 – 6061 444
Email: datenschutz@vvwl.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Kekse

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies werden verwendet, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert.

Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Sitzungscookies”. Sie werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Mit diesen Cookies können wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch erkennen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Konfiguration von Cookies informiert und Cookies nur in bestimmten Fällen zulässt, Cookies in bestimmten Fällen akzeptiert oder allgemein ausschließt und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. der Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des Allgemeinen Datenschutzes gespeichert Verordnung (RGPD). Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch korrekte und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies gespeichert werden (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Protokolldateien

Der Anbieter der Seiten sammelt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Protokolldateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des RGPD, der die Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder zu vorvertraglichen Maßnahmen ermöglicht.

Kontakt Formular

Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Daten aus dem Anfrageformular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, von uns zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall, dass weitere Fragen auftreten, gespeichert. Wir übermitteln diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung.

Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) der RGPD). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu einfach eine informelle Nachricht per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt davon unberührt.

Wir werden die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten so lange aufbewahren, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung zu widerrufen oder bis der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr gültig ist (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Obligatorische gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Angaben zum Datenschutz bei der Verarbeitung von Bewerberdaten

I. Frühere Überlegungen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie als Person betreffen. Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen Ihrer Anfrage zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben, einschließlich allgemeiner personenbezogener Daten:

Die verantwortliche Person gemäß Art. 4 (7) der RGPD der im Rahmen des Antragsverfahrens durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge lautet:

LW Cretschmar Süd GmbH & Co. KG
Reisholzer Bahnstraße 33
40599 Düsseldorf

Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, dessen Name und Kontaktdaten jederzeit auf unserer Unternehmenswebsite veröffentlicht werden.

II. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung von Bewerbern

Damit wir Sie in das Bewerbungsverfahren für eine bestimmte Position einbeziehen können, benötigen Sie standardmäßige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, mit denen Sie uns über Ihr persönliches Profil und Ihre Qualifikationen informieren können.

Grundsätzlich verwenden wir Ihre Bewerbung nur für die Entscheidung über die Stelle, auf die Sie sich ausdrücklich beworben haben. Im Verlauf des Einstellungsprozesses können weitere personenbezogene Daten zu diesem Zweck von Ihnen persönlich, aus allgemein zugänglichen Quellen oder von ehemaligen Arbeitgebern und Lehrern erhoben werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist art. 6 (1) (2) (b) in Bezug auf Kunst. 28 der RGPD und art. 26 Abs. 1 BDSG. Wenn das Bewerbungsverfahren nicht zu Ihrer Einstellung führt, werden wir Ihre Daten normalerweise löschen und vernichten, sobald seit Abschluss des Bewerbungsverfahrens für die betreffende Stelle ein Zeitraum von sechs Monaten verstrichen ist.

Wenn Sie sich jedoch spontan und nicht für eine bestimmte Position bewerben, können wir im Zusammenhang mit Einstellungsentscheidungen für alle relevanten Positionen auf Ihre Bewerbungsunterlagen verweisen. Wir stellen Entscheidungsträgern in unserem Unternehmen Kandidatendaten in automatisierten Suchvorgängen zur Verfügung, damit sie mehr über ihr persönliches Profil und ihre Qualifikationen erfahren können. Auch in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Kunst. 6 (1) (2) (b) in Bezug auf Kunst. 28 der RGPD und art. 26 (1) der BDSG. Wir werden Ihre Daten regelmäßig nach einem Zeitraum von sechs Monaten ab dem Datum des Eingangs Ihrer Anfrage löschen und vernichten, jedoch nicht, bevor alle Verfahren, bei denen Ihre Dokumente eingereicht wurden, abgeschlossen sind und seitdem ein Zeitraum von sechs Monaten verstrichen ist.

Um einen Überblick über die Merkmale unserer Bewerber zu erhalten, können wir die Informationen über eingehende Bewerbungen statistisch auswerten. Zu diesem Zweck können wir die Daten auch nach dem Löschen Ihrer Bewerbungsunterlagen anonym halten, was keinen Rückschluss auf Ihre Person zulässt.

III. Datenverarbeitung nach der Einstellung

Wenn eine Anfrage zu einem Vertrag führt, werden wir Ihre Anfrage auf der Grundlage von Artikel 6 (1) (2) (b) des RGPD, Art. 26 (1) der BDSG, um Sie über Ihr persönliches Profil und Ihre Qualifikationen zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses zu informieren. In diesem Fall werden wir Sie in einer separaten Datenschutzrichtlinie über die Zwecke der nachfolgenden Behandlung und die entsprechenden Eliminierungsfristen informieren.

IV. Datenschutzrechtliche Rechte

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf den Datenschutz gegen unser Unternehmen. Du hast recht:

Wir schützen alle Ihre Rechte kostenlos und unverzüglich. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie oben auf dieser Seite.

5. Analyse- und Werbemittel

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website verwendet den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet sogenannte “Cookies”. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Hierzu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen zur Nutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.

Matomo-Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. F RGPD gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer anonymen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wenn Sie der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten nicht zustimmen, können Sie die Speicherung und Verwendung hier deaktivieren. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Matomo-Opt-Out-Cookie gelöscht. In diesem Fall müssen Sie das Opt-out reaktivieren, wenn Sie unsere Website erneut besuchen

6. Plugins und Tools

OpenStreetMap

Wir verwenden den OpenStreetMap (OSM) -Kartendienst. Anbieter ist die Open Street Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien.

Wenn Sie eine Website besuchen, die OpenStreetMap enthält, werden Ihre IP-Adresse und andere Informationen zu Ihrem Verhalten auf dieser Website unter anderem an OSMF weitergegeben. OpenStreetMap kann zu diesem Zweck Cookies in Ihrem Browser speichern. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Außerdem kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen, z. B. auf Ihrem Mobiltelefon, zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details finden Sie in der OpenStreetMap-Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.

Die Nutzung von OpenStreetMap ist im Interesse einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote und einer einfachen Lokalisierung der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kunst. 6 (1) (f) der DSGVO.

Wir bewerben uns bei Ihnen als Arbeitgeber!