Von Oliver Rüter
Menschen und Unternehmen, die in der Lage sind, sich einer Welt anzupassen, die sich ständig verändert.
Das hat nichts mit Verbiegen zu tun. Oder damit, sein Fähnchen in den Wind zu hängen.
Es ist die Eigenschaft, Entwicklungen zu antizipieren, die nicht Teil des Businessplans sind.
Die Krisenjahre zeigen uns, wie wichtig die Bereitschaft ist (und bleiben wird), sich wechselnden Anforderungen flexibel anpassen zu können.
In unserem Geschäft, der Logistik, erfordern die aktuellen Krisenzeiten eine besonders hohe Anpassungsfähigkeit.
So müssen wir unsere Ressourcen bei CretschmarCargo Süd schwankenden Sendungsmengen fortlaufend anpassen.
Zurückhaltung bestimmt den Lauf der Lieferketten.
Und aus Sorge um Lieferengpässe steigen die Lagerbestände in Industrie und Handel weiter.
Wie wir darauf als Unternehmen reagieren?
Mit Dienstleistungen, die sich den wechselnden Anforderungen und Bedarfen unserer Kunden anpassen.
Logistics-as-a-service nennen wir dieses Konzept.
Es liefert Leistungsbausteine, die sich jederzeit flexibel konfigurieren lassen.
Im Bereich speditioneller Dienstleistungen und Mehrwertservices, in der Lagerlogistik und der IT.
Verloren fühlen muss man sich als Anpassungsweltmeister nicht.
Oder wie es der geniale Stephen Hawking formuliert hat: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
#logistics #transport #logistik #spedition #europe #germany #adr #anpassung #wandel