Von Oliver Rüter
Einen Lichtblick in Zeiten des Abgesangs auf unseren Industriestandort liefert eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln).
Danach ist – zumindest – Baden-Württemberg fast genauso innovativ wie Kalifornien, das für seine Vielzahl an Tech-Firmen bekannt ist.
So schafft es das „Ländle“ hinter den US-Bundesstaaten Massachusetts sowie Kalifornien auf Platz drei der weltweit besonders innovativen Regionen, wie das arbeitgebernahe zu seiner Untersuchung von 121 Gebieten weltweit mitteilte.
Mit unserer Niederlassung in Stuttgart-Kornwestheim arbeitet CretschmarCargo Süd seit mehr als zwei Jahrzehnten als internationaler Logistiker im Muster-Innovations-Ländle.
Was ich hier im Gespräch mit Unternehmern immer noch spüre, ist das, was die Region groß gemacht hat: Die Leidenschaft fürs „Tüfteln“, für die Suche nach neuen Produkten, Technologien und Verfahren.
Hier leben sie noch, die Macherqualitäten, die unser Land so dringend braucht – und die im „#The Länd“ durch einen breiten, engagierten Mittelstand repräsentiert werden.
Das Geheimnis dieses Erfolgs: Kein anderes Bundesland investiert so viel in Forschung und Entwicklung – 5,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, bundesweit mit Abstand ein Spitzenwert.
Geht doch, möchte man sagen. Warum nicht das Ländle als Benchmark für andere Regionen in Deutschland nehmen?
Jedenfalls komme ich nach einem Besuch von CCS im schwäbische Silicon Valley immer wieder mit neuen Ideen und Konzepten zurück – auch für unsere Logistik.
#logistics #transport #logistik #spedition #europe #germany #ADR #logisticscompany