Luft- und Seetransport sind zwei der am häufigsten verwendeten Methoden des internationalen Gütertransports.
Wenn Sie den Transport von Gütern durchführen wollen, müssen Sie die effizienteste Option wählen, und dafür werden mehrere Einflussfaktoren wie die Art des Produkts, die Größe oder die Dringlichkeit der Lieferung berücksichtigt.
Bei welchen Gelegenheiten wird der Lufttransport gewählt, und wie sieht es mit dem Seetransport aus? Wie können wir wissen, was am günstigsten ist?
Luftverkehr und seine Eigenschaften
Der Lufttransport zeichnet sich durch den Transfer von Gütern auf dem Luftweg aus und ist das schnellste Mittel für die Entwicklung von Logistikoperationen und internationalem Handel.
Diese Art von Transport hat im Laufe der Zeit eine große Expansion erfahren und befindet sich in einem sehr wettbewerbsintensiven Sektor.
Es ist das ideale Medium für viele Produkte, da es folgende Vorteile bietet:
- Geschwindigkeit und Pünktlichkeit
- Große Reichweite
- Sicherheit
- Vielseitigkeit und Flexibilität
Es ist jedoch notwendig, einige Nachteile zu erwähnen:
- Last und Volumen
- Hohe Kosten
- Transport von Gefahrgut
- Kohlenstoffemissionen pro transportiertem kg
Wenn es um die Unmittelbarkeit und Sicherheit von Kleinsendungen geht, ist das Flugzeug das am besten geeignete Transportmittel.
Lufttransport von Gefahrgut
Obwohl wir fast alles versenden können, einschließlich bestimmter gefährlicher Materialien, gibt es einige Artikel, die für den Luftfrachtversand eingeschränkt sind. Der Grund für diese Einschränkung ist, dass sie während des Transports aufgrund von Druckänderungen, die während des Fluges auftreten, extrem gefährlich werden können. Dies sind die wichtigsten Gegenstände, die nicht transportiert werden können:
- Entflammbar; sowohl Feststoffe als auch Flüssigkeiten.
- Sprengstoffe jeglicher Art, einschließlich Feuerwerkskörper und Sprengkapseln.
- Giftige und infektiöse Produkte wie Pestizide.
- Gegenstände, die eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen können.
- Gase wie Druckgas, Trockeneis, Feuerlöscher, Gasfeuerzeuge und Spraydosen.
- Biologische Produkte und Abfälle, wie z. B. medizinische Abfälle oder gefährliche Krankheitserreger.
Kontaktieren Sie uns über das Formular am Ende des Artikels, wenn Sie Fragen haben!
Seeverkehr und seine Eigenschaften
Der Seetransport von Gütern ist eine Außenhandelsaktivität, die darin besteht, Güter auf dem Seeweg von einem geografischen Punkt zu einem anderen an Bord eines Schiffes zu befördern.
Die Vorteile dieser Transportart sind:
- Minimale Kosten
- Transport einer Vielzahl von Lasten
- Volumen und Speicherkapazität
- Abdeckung und Sicherheit
- Minimale Kohlenstoff-Emissionen
Einige seiner Nachteile sind:
- Lieferzeit
- Emission von Abfall und anderen Schadstoffen
- Abhängigkeit von einem zweiten Transportmittel
Der Seetransport eignet sich für große Sendungen, die keine kurze Lieferzeit haben, wie z. B. nicht verderbliche Waren.
Gefährliche Güter auf dem Seeweg
Der Seetransport von gefährlichen Gütern wird durch die SOLAS-Konvention (Safety Of Life At Sea), die MARPOL-Konvention (Marine Pollution) und die IMDG-Code (International Maritime Dangerous Goods Transport Code). Letztere ist eine internationale Vorschrift, die Bedingungen für Verpackung, Etiketten, Versand und Reisedokumente vorschreibt.
Zum Beispiel die Etiketten, die Sie haben müssen:
- UN-Nummer: 4-stelliger Code, der einen Gefahrstoff identifiziert.
- Proper Shipping Name (PSN): offizielle Versandbezeichnung.
- Quadratisches Etikett mit Angabe der Gefahrenklasse.
- Zweites Etikett, wenn Sekundärgefahren vorhanden sind.
- Richtungspfeile: für den Transport von Flüssigkeiten.
- Markierung für Meeresschadstoffe: falls vorhanden.
Verpackung: Es gibt verschiedene Arten von Verpackungen (Fässer, Säcke, große Schüttgutbehälter), die zugelassen sein müssen.
Solange diese drei Vereinbarungen eingehalten werden, kann die Ware transportiert werden.
Wenn Sie eine Beratung benötigen, können Sie uns gerne über das Formular fragen: