NEWS

Fünf Vorsätze, die ich 2023 für unser Business habe:

Von Oliver Rüter

Was können wir als Logistiker in diesem Jahr anders oder besser machen?

  1. Weniger Luft bewegen

Unvorstellbar: Mehr als ein Drittel aller Lkw-Fahrten (37,6 Prozent) auf deutschem Bundesgebiet waren 2021 Leerfahrten, hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ermittelt. Was bedeutet, dass bei 153,7 Millionen Fahrten lediglich Luft durch die Gegend gefahren wurde. Das können wir besser: Zum Beispiel mit dem konsequenten Einsatz digitaler Planungstools oder durch bessere Vernetzung der beteiligten Transportpartner über IT-Plattformen.

  1. Arbeit neu denken

Schon vor einem Jahr meldete fast die Hälfte aller Betriebe in der Logistik (49,5%) laut ifo-Institut Probleme bei der Suche nach qualifiziertem Personal. Was bedeutet: Wir müssen attraktiver für junge Menschen werden, ältere Arbeitskräfte länger im Job halten, Zugänge vereinfachen, Azubis und Studenten im Unternehmen aufwerten, aber auch modernere (mobile) Arbeitswelten schaffen.

  1. Klartext reden

Städte und Gemeinden in Deutschland sperren sich immer wieder gegen Logistikansiedlungen, weil sie zusätzliche Verkehrsbelastungen befürchten. Vielerorts ist jedoch das Gegenteil der Fall, weil beispielsweise Produktion und Logistik näher zusammenrücken oder durch gebündelte Transporte Verkehre sogar erheblich reduziert werden. Das muss in der Öffentlichkeit klarer und besser kommuniziert werden.

  1. Infrastruktur liefern

Mit dem ersten Brennstoffzellen-Lkw, mit der Nutzung von E-Mobilität und PV-Anlagen auf den Dächern von Lagerhäusern liefert die Logistik positive Schlagzeilen in Sachen Nachhaltigkeit. Gute Ansätze, die leider noch zu häufig an der fehlenden Infrastruktur scheitern. Hier müssen wir darauf hinwirken, dass am Standort Deutschland bessere Rahmenbedingungen für die Transformation in neue Technologien geschaffen werden.

  1. In Kreisläufen denken

Neue Verordnungen auf EU-Ebene wie das Recht auf Reparatur oder die Rücknahmeverpflichtung machen aus der Lieferkette einen Kreis. Die Circular Economy ist nicht nur für unsere Umwelt eine Chance, sie schafft auch die Grundlage für einen Wertschöpfungskreislauf, an dem Logistiker in unterschiedlicher Art und Weise positiv partizipieren können.

Kurz: Ich bin zuversichtlich, dass sich die Logistik 2023 in vielen Bereichen deutlich weiterentwickeln wird. Und dass es zu wichtigen Branchenthemen nicht nur bei guten Vorsätzen bleibt.

#logistik #transport #NeuesJahr #Vorsätze #Zukunft

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Ähnliche Artikel

Gruppenbild mit Krawatte.

Wenn es hanseatisch wird, hole ich auch heute gern noch mal den Kulturstrick aus meinem Schrank. So wie auf dem Quartalstreffen mit unserem strategischen Partner NAVIS…

Mehr lesen "

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Wir beantworten alle Fragen zum internationalen Transport

Wir bewerben uns bei Ihnen als Arbeitgeber!