Eine der wichtigsten Entscheidungen im Außenhandel betrifft den Warentransport. Welche Kriterien sollten bei der Auswahl der besten Option beachtet werden? Beim Transport muss man wissen, wie das Produkt vom Herkunfts-, Produktions- oder Lagerort zum vereinbarten Lieferort befördert werden soll. Die Wahl des Transportmittels hat einen entscheidenden Einfluss auf den Endpreis, der sich unmittelbar auf die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts auswirkt und daher gut durchdacht sein muss.
Wenn wir über den Transport von Exportgütern sprechen, können wir ihn unterteilen in: Binnenfracht am Ursprungsort, internationale Fracht und wieder Binnenfracht am Bestimmungsort. Bei der Ursprungsfracht handelt es sich um die Beförderung des Erzeugnisses von seinem Herstellungs- oder Lagerort bis zu dem Ort, an dem die grenzüberschreitende Beförderung der Waren beginnt. Diese internationale Fracht bezieht sich auf die Beförderung der Ware vom Herkunftsland zum Bestimmungsland, die durch einen internationalen Vertrag geregelt ist. Und schließlich die Inlandsfracht am Bestimmungsort. Dies beginnt an der Entladestelle, bis die Waren schließlich am Bestimmungsort ankommen.
Verschiedene Arten des Güterverkehrs
Die wichtigsten internationalen Verkehrsträger sind: See-, Luft-, Schienen- und Straßenverkehr oder eine Kombination dieser Verkehrsträger, was auch als intermodaler oder multimodaler Verkehr bezeichnet wird. Bei der Wahl des am besten geeigneten Modus spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle. Der Exporteur muss Variablen wie Be- und Entladeort, Gewicht und Abmessungen des Produkts und die Dringlichkeit der Lieferung bewerten. Um die beste Entscheidung zu treffen, beraten Logistikexperten, die den Exportprozess beim Warentransport begleiten, über die am besten geeignete Option.
Der Seeverkehr ist der weltweit am meisten genutzte Verkehrsträger, insbesondere der Containerverkehr.
Etwa 90 % aller Waren werden aufgrund der niedrigeren Kosten auf dem Seeweg befördert. Die Transportkosten können je nach den Besonderheiten der Ladung variieren , die von Gewicht, Empfindlichkeit, Haltbarkeit, Klassifizierung der Ladung (wenn es sich um Gefahrgut handelt), Wert, Entfernung und Wahl des Hafenpaares (Ausgangs- und Zielhafen) beeinflusst werden. Die Frachtraten können sich nach dem Gewicht oder der Größe des Produkts richten, aber auch nach der Art des verwendeten Containers.
Der Lufttransport wird im Allgemeinen für kleine, hochwertige oder dringende Fracht verwendet. Sie kann von Unternehmen durchgeführt werden, die mit der International Air Transport Association (IATA ) oder anderen Frachtdiensten verbunden sind oder nicht. Die häufigste Vorgehensweise bei der Wahl dieser Modalität besteht darin, dass die Exporteure direkt auf Spediteure zurückgreifen.
Der Schienenverkehr wird hauptsächlich für den intermodalen Verkehr innerhalb eines Landes oder grenzüberschreitend genutzt, sofern vorhanden. In Ländern mit einem gut ausgebauten Schienennetz, wie z. B. in der Europäischen Union, ist er der am besten geeignete Landtransport für mittlere Entfernungen, da er für den Transport großer Tonnagen ausgelegt ist. Einige Gebiete könnten wettbewerbsfähiger werden, indem sie vorrangig in den Schienenverkehr investieren.
Intermodaler Güterverkehr
DerStraßentransport ist sehr vielseitig und eignet sich für Exporte über kurze bis mittlere Entfernungen. Er ist Teil des intermodalen Verkehrs, bei dem mehr als ein Verkehrsträger genutzt wird.. Im Allgemeinen handelt es sich um eine deregulierte Tätigkeit, bei der die Parteien frei verhandeln können.
Nachbar- oder EU-Länder treffen oft Vorkehrungen für den Grenzübertritt auf dem Landweg oder sogar auf dem Wasserweg.
Die verschiedenen Verkehrsträger sind auch mit den verwendeten Incoterms verbunden. In den Incoterms werden Rechte, Pflichten, Kosten und Risiken im Zusammenhang mit dem Transport und der Lieferung des Produkts vom Ursprungsort zum Bestimmungsort festgelegt. Die INTRADE-Plattform stellt die Verkehrsträger und ihre Zusammenhänge mit dem gewählten Incoterm auf einfache Weise anhand von Grafiken dar.
Die Wahl des Verkehrsmittels hat seine Vor- und Nachteile. Es geht darum, die Kombination der verschiedenen Optionen zu wählen. Es liegt im Ermessen des Exporteurs, die beste Alternative zu wählen, um das verkaufte Produkt an seinen Kunden zu liefern.