TRANSPORT BLOG

Europaweite Beschaffungslogistik für Brenntag Spanien

Wie CretschmarCargo Süd die Gefahrgut Supply Chain für den Chemiekonzern organisiert

success-story-Brenntag-España

Transport und Lagerung von Gefahrgut stellt Logistiker vor besondere Herausforderungen. Nicht nur beim Handling entsprechender Materialien ist einiges zu beachten. Auch der begleitende Verwaltungsaufwand ist deutlich höher als bei normalen Ladungen. Die tagtägliche, passgenaue Belieferung von Produktionsstandorten stellt Kontraktlogistiker deshalb vor besondere Herausforderungen. Davon ist auch der Arbeitsalltag von Brenntag geprägt. Der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen setzt mit weltweit mehr als 17.000 Mitarbeitern jährlich rund 14 Milliarden Euro um. Bei der Versorgung von Standorten in Spanien arbeitet das Unternehmen bereits seit vielen Jahren mit CretschmarCargo Süd (CCS) zusammen. Seit 2018 ist CCS Lead Supplier der spanischen Brenntag-Läger.

Anforderung

Rund 10 Tonnen pro Tag bzw. 2.500 Tonnen im Jahr bewegt CretschmarCargo Süd für Brenntag auf der iberischen Halbinsel. Hierbei ist CCS als Kontraktlogistiker mit Planung und Steuerung der Warenbeschaffung beauftragt, wobei kundenseitig schnellstmögliche Laufzeiten und volle Transparenz der Transportvorgänge gefordert sind. Die Beschaffung erfolgt aus Deutschland, Belgien, Österreich, Polen, Italien, den Niederlanden sowie Frankreich. Ziel der Gefahrgutsendungen sind die Läger von Brenntag in Spanien bzw. von dessen Endkunden.

Eine besondere Herausforderung stellen hierbei die variablen Transportgutgrößen dar. Wenn Brenntag bei einem Lieferanten eine Bestellung auslöst, steht die Bestellmenge oft noch nicht endgültig fest. Auch wann die Ware abholbereit sein wird, bleibt oft fraglich. Dies erschwert die Planungen zusätzlich.

Die Lösung

Um die bestmögliche Lösung zu gestalten und die tagtäglichen Transportbewegungen jeden Tag aufs Neue verlässlich gewährleisten zu können, wurden die Prozesse beim Kunden genauestens analysiert. Sie werden laufend evaluiert und verbessert. Zudem hat CretschmarCargo Süd seine Transportkapazitäten und Immobilienbestände vergrößert und in seine drei Hubs in Madrid, Barcelona und San Sebastian sowie in sein Datenmanagement investiert. Für den reibungslosen und sicheren Transport der Gefahrgüter wurde das Produkt Chemical Life Science entwickelt. Dabei wird die ADR-Tauglichkeit der gesamten Transportkette garantiert. Gesteuert wird das Projekt von der zentralen „Customer Service Brenntag“ bei CCS in Barcelona. Dorthin sendet Brenntag Spanien seine Abholaufträge, welche wiederum digital über den zentralen Daten-Hub der System Alliance Europe (SAE), die Log-IT, weitergegeben werden. Es steuert das europäische Lieferantennetzwerk des Kunden, beauftragt die regionalen Netzwerkpartner der Conexión Cargo mit der Durchführung der Transporte und ermöglicht dabei die durchgehende Sendungsverfolgung.

Das Ergebnis

Als Lead Supplier managt CretschmarCargo Süd die Beschaffungsprozesse für Brenntag Spanien und stellt die Versorgung der Unternehmenskunden auf der Iberischen Halbinsel durchgehend sicher. CCS sorgt für reibungslose und ADR-konforme Transportketten. Gefahrguttaugliche, gut ausgeleuchtete Umschlaghallen, geschultes Personal und ADR-Trailer sind wesentliche Pfeiler des Erfolgs. Daneben ist die transparente Kommunikation ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor: Bei jedem Lade- und Entladevorgang werden die SAE-Barcodes gescannt und Daten in das Track-and-Trace-System zurückgemeldet. Dies ermöglicht Kommunikation in Echtzeit. Die Supply Chain-Verantwortlichen bei Brenntag werden frühestmöglich über den erwarteten Zustelltag und das genaue Sendungsvolumen informiert, können Lieferketten durchgängig verfolgen und laufend interne Optimierungen vornehmen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Ähnliche Artikel

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Wir beantworten alle Fragen zum internationalen Transport

Wir bewerben uns bei Ihnen als Arbeitgeber!