NEWS

Aufbruch oder Krise – eine Sicht aus der Transport Logistics München 2023

Von Oliver Rüter

Wir brauchen mehr Zuversicht in unserem Land.

Wie die aussehen kann, habe ich vergangene Woche auf der Transport Logistics Munich 2023 erlebt.

75.000 Besucher aus über 120 Ländern strömten auf die Weltleitmesse der Logistikindustrie nach München, soviel wie nie zuvor.

Was mich am meisten überrascht hat: Die Stimmung auf der Messe war wider Erwarten großartig, ja, fast euphorisch.

Jeder Messestand ein Marktplatz der guten Laune.

Gemeinsam lachen, trinken, Geschäfte machen.

Keine Zeit für Rezessionsängste oder Hiobsbotschaften aus dem Gruselkabinett deutscher Verkehrspolitik.

Wäre diese großartige Logistikmesse ein Stimmungsindikator für die Lage unserer Wirtschaft, würde die Entwicklung steil nach oben zeigen.

Zeigt sie aber nicht, wie wir alle wissen.

Oder liegen die Umfragen oder Expertenmeinungen falsch?

Welchen Einfluss Stimmungen auf die Entwicklung der Wirtschaft nehmen können, sehen wir immer wieder bei der Entwicklung an den Aktienmärkten.

Während schon ein Funken Zuversicht ein Kursfeuerwerk auslösen kann, sorgen negative Einschätzungen schnell für sinkende Werte.

Tatsächlich lebt nicht nur die Börse von Psychologie.

Wirtschaftlicher Erfolg ist im Grunde nur mit Menschen möglich, die positiv denken und Zuversicht versprühen. Denn damit verbunden ist eine positive Erwartungshaltung.

Davon würde ich mir bei Politikern, Meinungsmachern und Multiplikatoren in unserem Land etwas mehr wünschen.

Und wie zuversichtlich sind Sie?

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Ähnliche Artikel

Gruppenbild mit Krawatte.

Wenn es hanseatisch wird, hole ich auch heute gern noch mal den Kulturstrick aus meinem Schrank. So wie auf dem Quartalstreffen mit unserem strategischen Partner NAVIS…

Mehr lesen "

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Wir beantworten alle Fragen zum internationalen Transport

Wir bewerben uns bei Ihnen als Arbeitgeber!